Wenn sich rund 150 Siedler mit 15 Planwagen, Pferden, einem Eselgespann, Ziegen, Hunden und allerlei weiterem Getier auf den Weg durch Mittelsachsen machen, wird Geschichte lebendig: Der Verein Historischer Besiedlungszug a.D. 1156 lädt erneut zur besonderen Zeitreise ins 12. Jahrhundert ein – dorthin, wo einst die Besiedlung Sachsens begann.
Ziel des Vereins ist es, die Lebenswelt dieser Zeit erfahrbar zu machen und historisches Brauchtum in Städten und Dörfern wieder aufleben zu lassen. „Menschen aus allen Altersgruppen und Bevölkerungsschichten verbringen einmal im Jahr neun Tage mit uns – und erleben eine ganz besondere Reise in die Vergangenheit“, erzählt Vorstandsmitglied Birgit Pietschmann. „Wer mit uns unterwegs ist, taucht völlig aus dem heutigen Alltag aus und findet zurück zu den einfachen Dingen des Lebens.“
Auch in diesem Jahr zieht der Historische Besiedlungszug wieder durch Mittelsachsen – und lädt Interessierte herzlich ein, Teil dieses außergewöhnlichen Erlebnisses zu werden.
Anmeldungen sind noch möglich.
Die Teilnahme kostet 450 Euro pro Person inklusive Vollverpflegung, der Bereitstellung von Zelten, Kultur und Geselligkeit. Für Kinder unter 15 Jahren gelten ermäßigte Preise.
Reiseroute 2025
28./29. Juni Sachsenburg, Seidelhof
29. Juni bis 1. Juli Falkenau, Hetzdorfer Viadukt
1. bis 3. Juli Börnichen bei Grünhainichen
3. bis 5. Juli Oederan
5./6. Juli Sachsenburg, Seidelhof