× SCHLIEßEN

ÖFFNUNGSZEITEN

Bürger- und Gästebüro

Montag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag 9:00 - 11:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
   

Alle Ämter der Stadt Mittweida

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Sprechzeiten des Oberbürgermeisters

bitte Termin vorher telefonisch vereinbaren: 03727 967 101
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
  13:30 - 17:00 Uhr

Standesamt

Das Standesamt befindet sich in der Kapellengasse 8.
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Stadtkasse Mittweida

Montag geschlossen
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Stadtbibliothek

Montag geschlossen
Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 12:00 Uhr

Museum "Alte Pfarrhäuser"

Mo / außerh. der Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Mittwoch bis Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr
Feiertage 10:00 - 16:00 Uhr

Stadtarchiv

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag geschlossen

Informationszentrum der Stadt und der Hochschule T9

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:30 und 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:30 und 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:30 und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:30 und 13:00 - 15:00 Uhr
Samstag 09:00 - 11:00 Uhr

Sprechzeiten der Schiedsstelle Mittweida

im Hintergebäude Rathaus 2, Rochlitzer Str. 3 Eingang über Frongasse
Donnerstag 16:00 - 17:30 Uhr (jeden 2. Donnerstag im Monat)
× SCHLIEßEN

BEREITSCHAFTSDIENSTE / NOTFALLNUMMERN

Rettungsdienst / Erste Hilfe / Feuerwehr 112
Rettungsleitstelle Freiberg / Krankentransport 0371 / 192 22
kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
FFW-Gerätehaus 03727 / 997 274
Polizei 110
Polizeirevier Mittweida 03727 / 980 0
Kreiskrankenhaus 03727 / 990
Giftnotruf 0361 / 730 730
Stromstörungen 0800 / 230 50 70
Gasstörungen 0800 / 1111 489 20
Wasser / Abwasserstörungsdienst 0151 / 126 449 95
TERMINE BÜRGERBÜRO ÖFFNUNGSZEITEN BEREITSCHAFTSDIENSTE VERANSTALTUNGEN MARKT-WEBCAM

Stellenangebote

Stellenausschreibung Sachbearbeiter im Museum (m/w/d)

Die Hochschulstadt Mittweida sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Sachbearbeiter Museum (m/w/d).

Die Stelle ist mit einem zeitlichen Umfang von 30 Wochenstunden unbefristet zu besetzen. Arbeitsort ist das Museum der Stadt Mittweida.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Verwaltungsaufgaben, z.B. Postbearbeitung, Beschaffung von Materialen, Kassentätigkeit
  • Haushalt-, Kassen- und Rechnungswesen, z.B. Nachweisführung über die Haushaltsmittel des Museums, Zuarbeit bei der Planung der Haushaltsmittel, Abrechnung Handkasse,
  • Umgang mit dem Museums- und Magazinbestand (Pflege, Archivierung, Katalogisierung, Inventarisierung
  • Mitwirkung bei der Organisation und Mitarbeit bei der Durchführung von Veranstaltungen und Vermietungen des Museums

Fachliche und persönliche Voraussetzungen:

  • eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung bzw. einschlägige Ausbildung mit entsprechenden Kenntnissen oder Erfahrungen aus der öffentlichen Verwaltung oder eine Ausbildung als Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste FR Archiv oder vgl.
  • Interesse und Grundkenntnisse in der Museumsarbeit sind wünschenswert
  • Gute Kenntnisse von Standard-PC-Programmen und Bereitschaft zur Einarbeitung in museumstypische und weitere Software
  • Pädagogisches Geschick und Freude im Umgang mit Menschen
  • Eigeninitiative und Flexibilität (z.B. Abend-, Wochenend- und Feiertagsdienste)

Wir bieten:

  • Eine leistungsgerechte Vergütung gemäß TVöD (Entgeltgruppe 6) zuzüglich der Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Krankenversicherung

 

Interessierte Bewerber/-innen senden ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gern per E-Mail bitte bis zum 18. Juli 2025 an die:

Stadtverwaltung Mittweida
SG Personal
Markt 32
09648 Mittweida

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Salomon (Tel. 03727/967 130, Mail: personal@mittweida.de) oder Frau Karsch (Tel. 03727/979 617, Mail: museum@mittweida.de) gern zur Verfügung.

 

Die schriftlichen Bewerbungsunterlagen werden nur auf Wunsch und unter Mitsendung eines frankierten Freiumschlages zurückgesandt. Dies gilt auch für Mappen und Folien. Bei erfolgloser Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit einer Bewerbung sowie einem evtl. anschließenden Vorstellungsgespräch entstehen, nicht erstattet werden können. Ebenso wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass Bewerbungen, die erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist hier eingehen, nicht in das Auswahlverfahren einbezogen werden können.
Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Sächsischen Datenschutzgesetzes (SächsDSG) und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG) gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt.

 

 


Stellenausschreibung Standesbeamte (m/w/d)

Die Hochschulstadt Mittweida, zugleich erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Mittweida mit der Mitgliedsgemeinde Altmittweida, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Standesbeamten (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit. Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Erstellung von Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden sowie beglaubigten Abschriften aus den Personenstandsregistern und internationalen Urkunden
  • Beurkundung von Geburten und Sterbefällen
  • Beratung der Bürger in allen personenstands- und namensrechtlichen Angelegenheiten
  • Erteilung von Auskünften aus Personenstandsregistern
  • Nacherfassung der in Papierform geführten Personenstandsregister in das elektronische Personenstandsregister
  • Beratung, Beurkundung und Beglaubigung von Kirchenaustritten
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Eheschließungen

Fachliche Voraussetzungen:

  • Befähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahn der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt Allgemeiner Verwaltungsdienst ist ein erfolgreicher Abschluss der Angestelltenprüfung II oder der Fortbildungsprüfung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d).
    Bewerber mit vergleichbaren Abschlüssen oder Bewerber, welche sich in einer diesbezüglichen Ausbildung befinden, können sich vorbehaltlich der Prüfung und Genehmigung dieser Ausbildung durch die Fachaufsicht ebenfalls bewerben.
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einem Grundseminar für Standesbeamte an der Akademie für Personenstandswesen
  • Gute Kenntnisse der MS-Office-Programme
  • Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und an unterschiedlichen Örtlichkeiten
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Fortbildungen

Persönliche Voraussetzungen:

  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Bürgerfreundliches Auftreten
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

  • Eine leistungsgerechte Vergütung gemäß TVöD (Entgeltgruppe 9a) zuzüglich der Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Krankenversicherung
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung und der Bürgersprechzeiten

 

Interessierte Bewerber/-innen senden ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gern per E-Mail bitte bis zum 18. Juli 2025 an die:

Stadtverwaltung Mittweida
SG Personal
Markt 32
09648 Mittweida

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Salomon (Tel. 03727/967 130, Mail: dana.salomon@mittweida.de) oder Herr Müller (Tel. 03727/967 401, Mail: holger.mueller@mittweida.de) gern zur Verfügung.

 

Die schriftlichen Bewerbungsunterlagen werden nur auf Wunsch und unter Mitsendung eines frankierten Freiumschlages zurückgesandt. Dies gilt auch für Mappen und Folien. Bei erfolgloser Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit einer Bewerbung sowie einem evtl. anschließenden Vorstellungsgespräch entstehen, nicht erstattet werden können. Ebenso wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass Bewerbungen, die erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist hier eingehen, nicht in das Auswahlverfahren einbezogen werden können.
Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sowie des Sächsischen Datenschutzgesetzes (SächsDSG) und des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG) gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt.

 

 


...weitere Stellenangebote aus der Umgebung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Geschäftsstelle des Heimat- und Verkehrsvereins „Rochlitzer Muldental“ e. V. nachfolgende Stelle zu besetzen.

Projektmanager Geoportal Porphyrhaus (m/w/d) 25 Stunden/Woche

Die ausgeschriebene Stelle ist in Teilzeit mit 25 h/Woche zu besetzen und zunächst befristet für 36 Monate ab Einstellung.

Arbeit

Kontakt

Stadtverwaltung Mittweida

Markt 32
03727 967 0
03727 967 180
stadtverwaltung(at)mittweida.de

Agentur für Arbeit Hainichen
Bahnhofstraße 22
09661 Hainichen
Tel: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer)*
Tel: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)*
*Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei

Öffnungszeiten

Mo 08:00 - 12:00 Uhr
Di 08:00 - 12:00 u. 14:00 - 18:00 Uhr
Mi 13:00 - 16:00 Uhr
Do 08:00 - 11:00 Uhr
Fr 08:00 - 10:00 Uhr

 


Jobcenter Mittelsachsen

Hainichener Straße 66a
09648 Mittweida
Tel: 03727 99 66 900
jocenter-mittelsachsen@jobcenter-ge.de