Der/die erfolgreiche Kandidat/in (w/m/d) wird im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
„Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ (https://bit.ly/3rtq08a)
wesentliche Arbeiten zur Konzipierung, Entwicklung und Umsetzung kommunaler Anwendungsfälle für sichere digitale Identitäten übernehmen.
Die ausgeschriebene Stelle ist ab sofort befristet als Elternzeitvertretung zu besetzen.
Inhaltlich obliegt ihm/ihr die Konzeption der Softwarearchitektur, Analyse, Prüfung und Tests der digitalen Sicherheit entwickelter Lösungen, die Ausarbeitung von Hinweisen und Konzepten in Zusammenarbeit mit Hardwareentwicklern. Insbesondere sind die Prüfung des Rechtsrahmens, der Einhaltung von DSGVO und anderer Vorschriften im Rahmen der Entwicklung zu prüfen. Die Analysen digitalen Übertragungswege hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz sind wesentlicher Gegenstand der Arbeit. Wichtige Inhalte sind die Prüfungen der sicherheitsrechtlichen Aspekte bei der Konzipierung, dem Aufbau und Test funktionierender Gesamtlösungen unter Berücksichtigung der Übertragbarkeit der Ergebnisse auf weitere Anwender/Follower.
Diese Arbeit ist Teil eines gemeinsamen Forschungsvorhabens des Konsortiums ID-Ideal unter Leitung der HTW Dresden. Die Stadt Mittweida leitet ein Teilvorhaben zur Erforschung kommunaler Use-Cases im Kleinstadtbereich. Ziel ist die praxisnahe Entwicklung und Erprobung von Anwendungsfällen bei städtischen Einrichtungen (KITAs, Freibad).
Anforderungen
Von den Bewerbern (w/m/d) wird erwartet, dass sie über einen hervorragenden akademischen Abschluss (Master of Science, Universitätsdiplom oder vergleichbar) und einen soliden Hintergrund in Informatik/Elektronik/IT-Recht oder verwandten Disziplinen verfügen. Vorhandene Expertise in IT-Sicherheit, Authentifizierungs- und Zertifizierungsprozessen digitaler IDs sowie über aktuelle und geplante ID-Lösungen, zeitgemäße Beherrschung von Medienkanälen sowie ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die anfängliche Entlohnung ist bis zur Tarifgruppe 13/2 TVÖD vorgesehen. Das Arbeitsverhältnis ist befristet für die Projektlaufzeit bis voraussichtlich 31.03.2024.
Bewerbungsverfahren
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit der Kennziffer ID-Ideal-03 und einem Motivationsschreiben, in dem Sie deutlich machen,
(1) warum Ihr beruflicher und akademischer Hintergrund zur ausgeschriebenen Stelle passt;
(2) Lebenslauf einschließlich einer Liste der Veröffentlichungen, falls vorhanden;
(3) vollständige Abschriften Ihrer akademischen Zeugnisse an:
Stadtverwaltung Mittweida
Sachgebiet Personal
Markt 32
09648 Mittweida
E-mail: Stadtverwaltung@mittweida.de
Bei gleicher persönlicher Eignung und Qualifikation wird behinderten Bewerberinnen und Bewerbern Vorrang eingeräumt. Die Stadt Mittweida fordert Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Hinweise zum Datenschutz
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zweckgebunden für dieses Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht. Die Löschung dieser Daten erfolgt grundsätzlich drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen dem entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Die Große Kreisstadt Mittweida, zugleich erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Mittweida mit der Mitgliedsgemeinde Altmittweida, sucht zum 1. Juli 2022 einen/eine
Bauingenieur*in des Fachgebiets Verkehrswegebau oder Konstruktiver Ingenieurbau als Sachbearbeiter*in
in Vollzeit (39,5 h/Wo, ab 2023 39,0 h/Wo) für das Sachgebiet Tiefbau und Verkehr. Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet.
Das Sachgebiet Tiefbau und Verkehr vereint die Aufgaben der Straßenbaubehörde (wobei auch Ingenieurbauwerke und Wasserbau im Sachgebiet betreut werden), der Straßenverwaltung sowie der Straßenverkehrsbehörde. Innerhalb des übergeordneten Fachbereichs Bau und Ordnung arbeiten Sie zudem in einem motivierten, interdisziplinären Team auch an übergreifenden städtebaulichen Themen mit.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
Wir erwarten:
Fachliche Voraussetzungen
Persönliche Voraussetzungen
Wir bieten Ihnen:
Bei entsprechender Eignung und Bewährung ist perspektivisch der Aufstieg in die Position der Sachgebietsleitung möglich.
Interessierte Bewerber/-innen senden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagenan die:
Stadtverwaltung Mittweida
Sachgebiet Personal
Frau Dana Salomon
Markt 32 | 09648 Mittweida
Für Rückfragen und Auskünfze stehen Ihnen
Frau Salomon (Tel. 03727 967 130, Mail: dana.salomon@mittweida.de) oder
Herr Killisch (Tel. 03727 967 301, Mail: sebastian.killisch@mittweida.de)
gern zur Verfügung.
Hinweise zum Datenschutz
Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen erteilt der/die Bewerber/in sein/ihr Einverständnis, dass diese Unterlagen im Bewerberauswahlverfahren allen Beteiligten in vollem Umfang zur Kenntnis gegeben werden dürfen.
Die Löschung dieser Daten erfolgt grundsätzlich drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen dem entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
In der Stadt Mittweida sind voraussichtlich ab dem 1. September 2022 befristet im Rahmen des durch den Europäischen Sozialfond (ESF) und den Freistaat Sachsen finanzierten Projektes „Maßnahmen für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen“
zwei pädagogische Fachkräfte (w/m/d)
in den Kindertagesstätten der Stadt zu besetzen. Die Arbeitszeit umfasst 30 h/Woche und wird nach TVöD vergütet.
Die Fachkraft soll über eine der nachfolgend aufgeführten Berufsqualifikationen verfügen:
Zugelassen werden können auch Personen, die über eine Berufsqualifikation verfügen in:
a) Kinder- und Jugendpsychologie,
b) Förderpädagogik,
c) Sprachheilpädagogik oder
d) Rehabilitationspädagogik.
Das einzusetzende Personal soll zudem über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, der Schulsozialarbeit oder des Sozialen Dienstes verfügen.
Darüber hinaus können auch folgende Personen zugelassen werden:
wenn sie über eine mindestens vierjährige Berufserfahrung in einem sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe, der Schulsozialarbeit oder des Sozialen Dienstes verfügen oder Weiterbildungen auf dem Gebiet der frühkindlichen Diagnostik, Entwicklungsplanung, Elternarbeit, Erwachsenenbildung oder Mehrsprachigkeit sowie zum Umgang mit Kindern mit Migrationshintergrund im Umfang von mindestens insgesamt 80 Stunden absolviert haben.
Der Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasst:
Die zusätzlichen Personen müssen lebenslagensensibel und an den individuellen Bedürfnissendes Kindes orientiert die Risiken und Folgen sozialer Benachteiligung erkennen können und kompensatorisch, präventiv und teilweise intervenierend bewältigen. Sie übernehmen mit ihrer spezifischen sozial- beziehungsweise elementarpädagogischen Fachlichkeit und Perspektive dort insbesondere folgende Aufgaben:
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind mit den üblichen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Juli 2022 zu richten an:
Stadtverwaltung Mittweida
SG Personal
Markt 32
09648 Mittweida
Für die Kinderarztpraxis im Neubaugebiet wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin gesucht.
Verstärken Sie uns in unserer Praxis in Mittweida zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Facharzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Der Zweckverband Kriebsteintalsperre (ZVK) sucht für die neue Saison 2022
mehrere Mitarbeiter (m/w/d) für verschiedene Bereiche
Der Zweckverband Kriebsteintalsperre ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Der räumliche Wirkungsbereich umfasst das Gebiet der Talsperre Kriebstein. Die Förderung des Tourismus stellt die Hauptaufgabe des Verbandes dar.
Unser Team, bestehend aus 24 Mitarbeitern/innen in den Bereichen Verwaltung, der Fahrgastschifffahrt, dem Hausmeisterbereich, den Campingplätzen sowie dem Objekt „Talgut Lauenhain“, ist für Gäste und Erholungssuchende in den unterschiedlichsten Aufgabengebieten tätig. Aufgrund der Vielzahl unserer Objekte ist eine enge Zusammenarbeit aller Bereiche unabdingbar. Um auch in Zukunft unsere Aufgaben bewältigen zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung für die neue Saison 2022!
Schiffsführer (m/w/d) in Vollzeit
Ihre Aufgaben umfassen:
Wir erwarten:
Campingplatzmitarbeiter (m/w/d) auf 450-Euro-Basis
Ihre Aufgaben umfassen:
Servicemitarbeiter (m/w/d) versicherungspflichtig oder auf 450-Euro-Basis
Ihre Aufgaben umfassen:
Für alle ausgeschriebenen Stellen erwarten wir von den Bewerberinnen und Bewerbern:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen schriftlich an den
Zweckverband Kriebsteintalsperre
An der Talsperre 1
09648 Kriebstein
oder per E-Mail an info(at)kriebsteintalsperre.de
Haben Sie Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frauz Sylvia Reiß, Geschäftsführerin, unter 034327/93153 oder info@kriebsteintalsperre.de gern zur Verfügung.
Hinweise zum Datenschutz
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zweckgebunden für dieses Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht. Die Löschung dieser Daten erfolgt grundsätzlich drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen dem entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Der Verein erucula e. V. fördert Maßnahmen im Bereich der allgemeinen, offenen Kinder- und Jugendarbeit und betreibt soziokulturelle Arbeit für Besucher aller Altersgruppen.
Wir suchen für das Freizeitzentrum Mittweida vorbehaltlich einer ESF Fördermittelzusage ab September 2022in Vollzeit (40 Stunden/Woche)oder Teilzeit
eine/n Sozialarbeiter / Sozialpädagogen mit staatlicher Anerkennung (m/w/d) oder einem ähnlichen Abschluss.
Die Stelle ist vorerst für 1 Jahr befristet. Vorbehaltlich von Fördermittelzusagen ist eine Weiterbeschäftigung möglich.
Ihr Aufgabengebiet:
Wir erwarten:
Wir bieten:
Wenn Sie Interesse an dieser vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabe haben, dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte schriftlich an:
erucula e. V. – Förderverein zur Freizeitgestaltung
z. H. Klaus Mende
Oststraße 19, 09648 Mittweida
oder
per E-Mail an info@erucula.de (nur als PDF-Datei)
Hinweise zum Datenschutz
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zweckgebunden für dieses Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht. Die Löschung dieser Daten erfolgt grundsätzlich drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen dem entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Agentur für Arbeit Hainichen
Bahnhofstraße 22
09661 Hainichen
Tel: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer)*
Tel: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)*
*Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei
Öffnungszeiten
Mo 08:00 - 12:00 Uhr
Di 08:00 - 12:00 u. 14:00 - 18:00 Uhr
Mi 13:00 - 16:00 Uhr
Do 08:00 - 11:00 Uhr
Fr 08:00 - 10:00 Uhr
Jobcenter Mittelsachsen
Am Landratsamt 3
09648 Mittweida
Tel: 03727 99 66 210
Fax: 07372 99 66 282