Museum "Alte Pfarrhäuser" mit Johannes-Schilling-Haus sowie Erich-Loest-Ausstellung
Die nach dem Stadtbrand von 1624 erbauten Gebäude des Museums (Kirchberg 3|5|7) beherbergten bis 1897 die Wohnungen der Mittweidaer Stadtpfarrer.
Durch einen Grundstückstausch kam die Stadt Mittweida 1897 in den Besitz des Gebäudes. Schon seit 1899 befindet sich eine museale Sammlung im Haus, die eine stetige Entwicklung erfuhr.
Somit gehört das Museum zu den älteren Stadtmuseen in Sachsen. Leider wurden die ursprünglichen Wirtschaftsanbauten 1974 abgebrochen. 1999 erfolgte durch die Umsetzung eines Fachwerkhauses aus Königshain der Wiederaufbau des östlichen Seitengebäudes.
Seit über 10 Jahren sind die Räumlichkeiten erstmals vom Keller bis zum Dachboden zugänglich. Die Stadtgründung vor 800 Jahren, Wohnkultur der Neuzeit, Handwerks- und Industriegeschichte und z.B.: Stadtansichten aus fünf Jahrhunderten wurden für die Besucher thematisch neu bearbeitet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zu Studienzwecken besteht für Geschichtsinteressierte die Möglichkeit, die Präsenzbibliothek für Forschungen zu nutzen. Es finden Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Vorträge statt.
Die diesjährige Weihnachtsausstellung beschäftigt sich mit dem Thema Schokolade. Die meisten von uns lieben sie. Gerade jetzt in der Weihnachtszeit ist sie nicht wegzudenken. Aber die wenigsten machen sich Gedanken über deren Herstellung. In der Ausstellung können die Besucher einiges zur Geschichte von Kakao erfahren, wie so ein Kakaobaum überhaupt aussieht und wie aus Kakaobohnen eine Schokolade gemacht wird. Ein Raum der Ausstellung widmet sich historischen Schokoladenformen, die von der Dresdner Firma Anton Reiche hergestellt wurden. Interessant ist dabei die Vielfältigkeit der Formen.
Bei aller „Süße“ gibt es aber auch einen bitteren Beigeschmack bei vielen konventionell hergestellten Schokoladen, da die Arbeitsbedingungen der Kakaobauern sehr schlecht sind. Dazu erhalten die Besucher einen kleinen Überblick mit der Ausstellung des INKOTA-Netzwerk e.V. am Ende der Sonderausstellung. Sie soll zum Nachdenken anregen und animiert vielleicht den ein oder anderen, seine Schokoladenauswahl zu überdenken.
Leider können wir aufgrund von Corona Schokoladen nicht zum verkosten anbieten. Sie können aber an unserer Museumskasse verschiedene Schokoladen kaufen und zu Hause probieren.
Mi - So / Feiertag: 10.00 - 16.00 Uhr
Mo/Di/außerh. der Öffnungszeiten: nach Vereinbarung