Bei 31 Veranstaltungen feiern wir gemeinsam die Kraft des geschriebenen bzw. gesprochenen Wortes und möchten mit unserem Programm ein starkes Zeichen setzen für Lebensfreude, Bildung, Meinungsfreiheit und kulturelle Vielfalt. Lesen und Vorlesen sind weit mehr als bloßer Zeitvertreib: Sie verbinden Generationen, fördern Empathie und regen zum Nachdenken an. Sie öffnen neue Welten, machen Unbekanntes greifbar und schaffen Räume für Dialog.
Für den überwiegenden Teil der Veranstaltungen wird kein Eintritt erhoben, um allen die Teilhabe zu ermöglichen.
Verbunden mit dem Wunsch, dass auch in diesem Jahr wieder viele literaturinteressierte Personen aller Altersgruppen als Publikum dabei sind und dass das Format „LeseZeichen“ sukzessive zu einem Fixpunkt in der kulturellen Landschaft Mittelsachsens wird, wünsche ich allen Mitwirkenden viel Erfolg.