× SCHLIEßEN

ÖFFNUNGSZEITEN

Bürger- und Gästebüro

Montag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16.00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag 9.00 - 11.00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)

Alle Ämter der Stadt Mittweida

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Sprechzeiten des Oberbürgermeisters

bitte Termin vorher telefonisch vereinbaren: 03727 967 101
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
  13:30 - 17:00 Uhr

Standesamt

Das Standesamt befindet sich in der Kapellengasse 8.
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Stadtkasse Mittweida

Montag geschlossen
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Stadtbibliothek

Montag geschlossen
Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 12:00 Uhr

Museum "Alte Pfarrhäuser"

Mo / außerh. der Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Mittwoch bis Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr
Feiertage 10:00 - 16:00 Uhr

Stadtarchiv

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag geschlossen

Informationszentrum der Stadt und der Hochschule T9

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:30 und 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:30 und 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:30 und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:30 und 13:00 - 15:00 Uhr
Samstag 09:00 - 11:00 Uhr

Sprechzeiten der Schiedsstelle Mittweida

im Hintergebäude Rathaus 2, Rochlitzer Str. 3 Eingang über Frongasse
Donnerstag 16:00 - 17:30 Uhr (jeden 2. Donnerstag im Monat)
× SCHLIEßEN

BEREITSCHAFTSDIENSTE / NOTFALLNUMMERN

Rettungsdienst / Erste Hilfe / Feuerwehr 112
Rettungsleitstelle Freiberg / Krankentransport 0371 / 192 22
kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
FFW-Gerätehaus 03727 / 997 274
Polizei 110
Polizeirevier Mittweida 03727 / 980 0
Kreiskrankenhaus 03727 / 990
Giftnotruf 0361 / 730 730
Stromstörungen 0800 / 230 50 70
Gasstörungen 0800 / 1111 489 20
Wasser / Abwasserstörungsdienst 0151 / 126 449 95
TERMINE BÜRGERBÜRO ÖFFNUNGSZEITEN BEREITSCHAFTSDIENSTE VERANSTALTUNGEN MARKT-WEBCAM

Kindertageseinrichtung „Kindervilla Krokuswiese“

Unsere Einrichtung

befindet sich in einer ehemaligen Villa am Ortsrand von Frankenau. In den Jahren 2007/2008 erfolgte eine Komplettsanierung der Villa. Seitdem werden bei uns maximal 64 Kinder im Alter von 1 bis zu 10 Jahren in einer Krippengruppe, zwei Kindergartengruppen und einer Hortgruppe liebevoll betreut.

Ein wunderschöner großer parkähnlicher Spielgarten mit vielen schattenspendenden Bäumen, Hängen zum Klettern und Rodeln lädt zum Spielen ein. Die abgegrenzten Areale hinter Büschen und Bäumen sind zum Verstecken und sich Zurückziehen gut geeignet.

Im Garten findet man ein Spiel- und Gerätehaus, eine Hangrutsche, einen großen Sandkasten, eine Spiel- und Kletterkombination mit integrierter Rutsche, eine Nestschaukel, ein Multi-Pondo, ein Fußballtor, eine Rollerbahn und weitere kleine Spielgeräte, die zum Klettern und aktiv sein anregen.

Unsere neueste Anschaffung ist eine separate Kinderwerkstatt, die unsere Kinder zum Werkeln und Experimentieren einlädt. Durch zahlreiche Naturspielmaterialien, wie kleine und große Baumstämme, werden die vielfältigen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten der Kinder ergänzt.

Für unsere 12 Krippenkinder steht angrenzend an eine kleinere Terrasse ein separater Spielplatz mit Gartenhaus, Sandkasten, Weidenhäuschen sowie kleinen Spielgeräten und Fahrzeugen zur Verfügung.

In unserer Kita haben die Kinder in einem gesicherten und beschützten Rahmen entsprechend ihres Alters die Chance, sich zu erproben und Dinge auszuprobieren.

Daraus stellen wir uns als Erzieherteam dem Leitbild:
„Sage es mir und ich vergesse es!
Zeige es mir und ich erinnere mich!
Lass es mich tun und ich behalte es!“

Das Lernen muss für das Kind einen persönlichen Sinn ergeben. Diesen ergibt es nur, wenn das Kind selbst aktiv tätig sein kann. Nach einer individuell gestalteten, am Kind orientierten Eingewöhnungsphase bieten wir für alle Kinder ein vielschichtiges, bildendes und soziales Lernangebot in allen Bereichen entsprechend des Sächsischen Bildungsplanes. Wir motivieren die Kinder im Spiel ihre kindliche Phantasie anzuregen, sich mit ihrer Umwelt auseinander zu setzen und umfassend unter Einbeziehung aller Sinne zu lernen.

Großen Wert legen wir auf eine umfassende Schulvorbereitung. An den wöchentlich stattfindenden Vorschultagen werden speziell kommunikative Fähigkeiten weiter ausgebaut. Zahlenverständnis, Mengenvorstellungen, Wahrnehmungsfähigkeit und soziale Werte werden vertieft.

Im Hortbereich befähigen wir die Kinder zur Übernahme von Eigenverantwortung bei der bewussten Gestaltung des Hortnachmittages. Es gibt die unterschiedlichsten Angebote zum Bewegen und Entspannen. Nach einem anstrengenden Schulvormittag legen wir besonderen Wert auf den Aufenthalt im Freien. Aber auch ausreichend Zeit für eine ungestörte und konzentrierte Erledigung der Hausaufgaben steht den Kindern zur Verfügung.

Unser Erzieherteam

  • ist kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen und Problemen
  • ist sehr an einer vertrauenswürdigen Zusammenarbeit interessiert
  • bildet sich in regelmäßigen Fortbildungen weiter und sorgt für fachlichen Austausch untereinander
  • sichert die Qualität der pädagogischen Arbeit in der Kita durch die Umsetzung des Qualitätssicherungssystems Pädquiz

Was ist uns noch wichtig?

  • ein aktiv arbeitender Elternrat, gemeinsam organisierte, erlebnisreiche Feste und Höhepunkte,
  • Zusammenarbeit im Ort (Volkssolidarität, Feuerwehr, ...)

Unser Tagesablauf

Krippe / Kindergarten  

  Uhrzeit   

 Hort

Frühdienst
Entgegennahme der
ersten Kinder, Freispiel im
Frühdienstbereich     

6.00-7.15 

Frühdienst im Krippen- und
Kindergartenbereich; die Kinder
werden zum Schulbus geschickt.

Die Kinder gehen in ihre
Gruppen, 7.30 Uhr Frühstück,
danach Freispiel  

7.15-9.00

 

Obst- und Gemüsefrühstück
in den einzelnen Gruppen,
tägliche Angebote, Freispiel,
Aufenthalt im Freien
 

9.00-11.00  

 

Mittagessen, Vorbereitung zur Mittagsruhe 

11.00-12.00

 

Mittagsruhe
Ein Abholen der Kinder in
dieser Zeit ist nicht möglich,
da die Erholungsphase der
Kinder nicht gestört werden soll. 

12.00-14.00 

Eintreffen der Schulbusse von
der Grundschule Altmittweida,
Abholen der Kinder vom Bus,
Mittagessen, Freispiel,
Aufenthalt im Freien,
Zeit für Hausaufgaben

Beenden der Mittagsruhe,
Vesperzeit, Freispiel, Aufenthalt
im Freien, Abholzeit, evtl. kurze Elterngespräche

14.00-15.45

Freispiel, Nachmittagsangebote,
14.30 Uhr gemeinsames Obst-
und Gemüsevesper


Schlussdienst gemeinsam mit der Hortgruppe

15.45-16.30

Schlussdienst


Während der Schulferien bieten wir für unsere Hortkinder eine ganztägige Betreuung mit abwechslungsreichen Höhepunkten und Erlebnissen an.
 

Verpflegung
Lieferung des Mittagessens vom ortsansässigen Speisehof Nowak
Frühstücks- und Vesperverpflegung werden von den Kindern mitgebracht

Was gibt es zusätzlich?

  • regelmäßige sportliche Betätigung in unserer großen Sporthalle im Ort
  • Projekt: Entspannung für Kinder in unserer separaten Ruheecke
  • regelmäßiger Besuch der Aufführungen des Chemnitzer Figurentheaters
  • christliche Kinderstunde (1x pro Woche nachmittags)
  • musikalische Früherziehung (zusätzliche Gebühren)

Einige unserer Höhepunkte in diesem Jahr:

  • Oster- und Spielenachmittage gemeinsam mit den Eltern
  • Walderlebnistag mit der Frankenauer Volkssolidarität und einem Förster
  • Zuckertütenfest und Abschlussfeier im Hort mit gemeinsamer Übernachtung
  • Gruppenübergreifendes Projekt zum Thema „Märchen“ mit Aufführung eines Märchens durch unseren Elternrat
  • Natürlich feiert jedes Kind seinen Geburtstag und ist an diesem besonderen Tag die Hauptperson

Kontakt

Kindertageseinrichtung "Kindervilla Krokuswiese"
Obere Dorfstr. 13
09648 Mittweida
OT Frankenau
Tel.: 03727 33 84
e-mail: kte-frankenau(at)mittweida.de

Einrichtungsleiterin:
Annett Weber

Öffnungszeiten:
6:00 – 16:30 Uhr