× SCHLIEßEN

ÖFFNUNGSZEITEN

Bürger- und Gästebüro

Montag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag 9:00 - 11:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
   

Alle Ämter der Stadt Mittweida

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Sprechzeiten des Oberbürgermeisters

bitte Termin vorher telefonisch vereinbaren: 03727 967 101
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
  13:30 - 17:00 Uhr

Standesamt

Das Standesamt befindet sich in der Kapellengasse 8.
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Stadtkasse Mittweida

Montag geschlossen
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Stadtbibliothek

Montag geschlossen
Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 12:00 Uhr

Museum "Alte Pfarrhäuser"

Mo / außerh. der Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Mittwoch bis Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr
Feiertage 10:00 - 16:00 Uhr

Stadtarchiv

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag geschlossen

Informationszentrum der Stadt und der Hochschule T9

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:30 und 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:30 und 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:30 und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:30 und 13:00 - 15:00 Uhr
Samstag 09:00 - 11:00 Uhr

Sprechzeiten der Schiedsstelle Mittweida

im Hintergebäude Rathaus 2, Rochlitzer Str. 3 Eingang über Frongasse
Donnerstag 16:00 - 17:30 Uhr (jeden 2. Donnerstag im Monat)
× SCHLIEßEN

BEREITSCHAFTSDIENSTE / NOTFALLNUMMERN

Rettungsdienst / Erste Hilfe / Feuerwehr 112
Rettungsleitstelle Freiberg / Krankentransport 0371 / 192 22
kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
FFW-Gerätehaus 03727 / 997 274
Polizei 110
Polizeirevier Mittweida 03727 / 980 0
Kreiskrankenhaus 03727 / 990
Giftnotruf 0361 / 730 730
Stromstörungen 0800 / 230 50 70
Gasstörungen 0800 / 1111 489 20
Wasser / Abwasserstörungsdienst 0151 / 126 449 95
TERMINE BÜRGERBÜRO ÖFFNUNGSZEITEN BEREITSCHAFTSDIENSTE VERANSTALTUNGEN MARKT-WEBCAM

Städtisches Gymnasium Mittweida

Am Städtischen Gymnasium Mittweida werden im Schuljahr 2025/2026 insgesamt 615 Schülerinnen und Schüler von 45 Lehrkräften unterrichtet. Das Gebäude wurde in den Jahren 2010 bis 2013 komplett saniert.

Den Schülerinnen und Schüler stehen sehr gut ausgerüstete Räume für den Unterricht zur Verfügung, die entweder mit interaktiven Tafeln oder einer Kombination aus Beamer- und Audiotechnik ausgerüstet sind.
Das Fach Informatik wird in den Klassenstufen 7 bis 12 unterrichtet. Dazu stehen drei Informatikkabinette zur Verfügung. Der naturwissenschaftliche Unterricht findet in sehr gut ausgerüsteten Fachkabinetten statt.

Im Bereich Fremdsprachen lernen die Schülerinnen und Schüler Englisch. Ab Klassenstufe 6 steht Fremdsprachenunterricht in den Sprachen Latein, Spanisch und Französisch zur Auswahl.

Der Unterricht endet für alle Schülerinnen und Schüler in der Regel 14.05 Uhr. An den Nachmittagen werden im Rahmen von GTA vielseitige Betätigungsmöglichkeiten aus vielfältigen Interessengebieten angeboten. Inhaltliche Schwerpunkte des GTA bilden die Bereiche Musik, Theater, Kunst, Sport und Naturwissenschaften.

Mit der Hochschule Mittweida kooperiert das Städtische Gymnasium Mittweida im Rahmen mehrerer Projekte. So nutzen Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen regelmäßig die Möglichkeit eines Juniorstudiums, um Einblick in das Lernen an einer Hochschule und Unterstützung bei der Erstellung einer komplexen Lernleistung zu erlangen.
Außerdem werden alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 jeweils mehrwöchig im Projekt „Naturwissenschaftsprofil“ betreut. Weitere gemeinschaftliche Projekte finden im Zusammenhang mit Projekttagen oder Exkursionen statt.

Der Schülerrat und der Elternrat sind sehr aktiv bei der Entwicklung und Gestaltung des Gymnasiums. Das gemeinsame Miteinander aller beteiligten Personen prägt das gesamte Schulklima positiv.

Das Städtische Gymnasium stellt sich, sein Personal und seine Arbeit, regelmäßig zum schuleigenen Weihnachtsmarkt und Sommerfest vor.

Weitere interessante Informationen zum Gymnasium erhalten Sie auf der Schulhomepage.

 

Kontakt

Städtisches Gymnasium
Am Schwanenteich 16
09648 Mittweida
Tel.: 03727 22 20
E-Mail: gym.mw@web.de

Schulleitung: Mario Esche