× SCHLIEßEN

ÖFFNUNGSZEITEN

Bürger- und Gästebüro

Montag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag 9:00 - 11:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
   

Alle Ämter der Stadt Mittweida

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Sprechzeiten des Oberbürgermeisters

bitte Termin vorher telefonisch vereinbaren: 03727 967 101
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
  13:30 - 17:00 Uhr

Standesamt

Das Standesamt befindet sich in der Kapellengasse 8.
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Stadtkasse Mittweida

Montag geschlossen
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Stadtbibliothek

Montag geschlossen
Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 12:00 Uhr

Museum "Alte Pfarrhäuser"

Mo / außerh. der Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Mittwoch bis Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr
Feiertage 10:00 - 16:00 Uhr

Stadtarchiv

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag geschlossen

Informationszentrum der Stadt und der Hochschule T9

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:30 und 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:30 und 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:30 und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:30 und 13:00 - 15:00 Uhr
Samstag 09:00 - 11:00 Uhr

Sprechzeiten der Schiedsstelle Mittweida

im Hintergebäude Rathaus 2, Rochlitzer Str. 3 Eingang über Frongasse
Donnerstag 16:00 - 17:30 Uhr (jeden 2. Donnerstag im Monat)
× SCHLIEßEN

BEREITSCHAFTSDIENSTE / NOTFALLNUMMERN

Rettungsdienst / Erste Hilfe / Feuerwehr 112
Rettungsleitstelle Freiberg / Krankentransport 0371 / 192 22
kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
FFW-Gerätehaus 03727 / 997 274
Polizei 110
Polizeirevier Mittweida 03727 / 980 0
Kreiskrankenhaus 03727 / 990
Giftnotruf 0361 / 730 730
Stromstörungen 0800 / 230 50 70
Gasstörungen 0800 / 1111 489 20
Wasser / Abwasserstörungsdienst 0151 / 126 449 95
TERMINE BÜRGERBÜRO ÖFFNUNGSZEITEN BEREITSCHAFTSDIENSTE VERANSTALTUNGEN MARKT-WEBCAM

Johann-Gottlieb-Fichte-Oberschule

Die Johann-Gottlieb-Fichte-Oberschule wurde 1900 eingeweiht. Das Haus verfügt über optimale Lehr- und Lernbedingungen. Das gesamte Gebäude ist behindertengerecht gestaltet. Im Dachgeschoss befinden sich die schuleigene Sternwarte und eine kleine Ausstellung über den Astrophysiker Bernhard Schmidt. Am Haupthaus befindet sich die „Bürkel-Halle“. Sie dient der Schule als Aula. Weiterhin wird sie für Ganztagesangebote genutzt. Neben den schulischen Veranstaltungen wird sie auch an externe Nutzer vermietet.

Haus 2 und Haus 4 befindet sich in gemeinsamer Nutzung durch das Berufsschulzentrum Döbeln-Mittweida, der Fichte-Oberschule und der Agentur für Arbeit. Ein Büro/Gesprächsraum dient der Agentur für die Betreuung der Schüler der Oberschule und des BSZ. Im Haus 3 werden Schülerinnen und Schüler mit schulvermeidendem Verhalten im Projekt „ALM“ (Alternative Lernangebote Mittweida) betreut.

Derzeit besuchen rund 500 Schüler aus mehr als 60 Orten die Schule. Zum Schulpersonal gehören ca. 50 Personen: Lehrkräfte, Personal für Schulsozialarbeit, Schulassistenz, Inklusionsassistenz, Schulclubleitung und Sekretariat. Dazu kommen Schulbegleitungen, GTA-Leiter, Honorarkräfte, Lernhelfer und weitere.

Ein besonderes Schulmodell mit 80-Minuten-Unterricht gewährleistet ein vielfältiges Angebot an Fördermöglichkeiten, besonderen Unterrichtsformen und Integrationsunterstützung.

Als zweite Fremdsprache bieten wir Französisch an.

Gemeinsam mit weiteren acht sächsischen Oberschulen führen wir ein Modell der erweiterten informatischen Bildung („M.I.T.“) aus. "M.I.T." steht hierbei für Medienbildung, Informatische Bildung und digitale Technologien. Die Schule ist Mitglied des Netzwerkes „Digitale Schulen“.

„OLM“ (Online-Lernzeit Mittweida) ist ein Konzept zur Unterrichtung von Schülerinnen und Schüler, die aus gesundheitlichen Gründen längerfristig keine Regelschule besuchen können. Die Teilnehmer kommen aus Oberschulen und Gymnasien aus ganz Sachsen.

Ganztagsangebote ergänzen den Unterricht mit vielen Arbeitsgemeinschaften, Förderangeboten und Projekten. Der Schulclub ist Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 15.00 Uhr für die Schülerinnen und Schüler geöffnet - zum Teil auch in den Ferien.

2024 erhielt die Schule den "Sächsischen Schulpreis für Oberschulen" für das besondere Engagement für die Schülerinnen und Schüler, die nicht in den normalen Schulbetrieb eingegliedert werden können. Dabei sind die Projekte ALM und OLM hervorzuheben.

Weitere interessante Informationen zu unserer Oberschule erhalten Sie auf der Schulhomepage.

Kontakt

Johann-Gottlieb-Fichte-Oberschule
Schulstraße 6
09648 Mittweida
Tel.: 03727 21 17
E-mail: sekretariat(at)fichteschule.de

Schulleitung: Matthias Möbius