× SCHLIEßEN

ÖFFNUNGSZEITEN

Bürger- und Gästebüro

Montag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16.00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag 9.00 - 11.00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)

Alle Ämter der Stadt Mittweida

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Sprechzeiten des Oberbürgermeisters

bitte Termin vorher telefonisch vereinbaren: 03727 967 101
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
  13:30 - 17:00 Uhr

Standesamt

Das Standesamt befindet sich in der Kapellengasse 8.
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Stadtkasse Mittweida

Montag geschlossen
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr

Stadtbibliothek

Montag geschlossen
Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 12:00 Uhr

Museum "Alte Pfarrhäuser"

Mo / außerh. der Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Mittwoch bis Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr
Feiertage 10:00 - 16:00 Uhr

Stadtarchiv

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch nach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Freitag geschlossen

Informationszentrum der Stadt und der Hochschule T9

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:30 und 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:30 und 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:30 und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:30 und 13:00 - 15:00 Uhr
Samstag 09:00 - 11:00 Uhr

Sprechzeiten der Schiedsstelle Mittweida

im Hintergebäude Rathaus 2, Rochlitzer Str. 3 Eingang über Frongasse
Donnerstag 16:00 - 17:30 Uhr (jeden 2. Donnerstag im Monat)
× SCHLIEßEN

BEREITSCHAFTSDIENSTE / NOTFALLNUMMERN

Rettungsdienst / Erste Hilfe / Feuerwehr 112
Rettungsleitstelle Freiberg / Krankentransport 0371 / 192 22
kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
FFW-Gerätehaus 03727 / 997 274
Polizei 110
Polizeirevier Mittweida 03727 / 980 0
Kreiskrankenhaus 03727 / 990
Giftnotruf 0361 / 730 730
Stromstörungen 0800 / 230 50 70
Gasstörungen 0800 / 1111 489 20
Wasser / Abwasserstörungsdienst 0151 / 126 449 95
TERMINE BÜRGERBÜRO ÖFFNUNGSZEITEN BEREITSCHAFTSDIENSTE VERANSTALTUNGEN MARKT-WEBCAM

Mit fliegenden Fahnen in die Kinder-Notaufnahme! Kinderärzte erklären, bei welchen Zuständen Eltern sich fachliche Hilfe

Datum: Mittwoch, 21. Juni 2023
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: 17:30 Uhr
Beschreibung:

Elternforum: Mit fliegenden Fahnen in die Kinder-Notaufnahme!
Kinderärztinnen und -ärzte klären auf: Wann ist ein Notfall ein Notfall?

Die Kinder-Notaufnahme im Klinikum Mittweida ist ein Ort, der 24 Stunden und 7 Tage pro Woche für Notfälle da ist. Etwa 1.800 mal pro Jahr klingeln Eltern hilfesuchend an der Kinderstation – oft am Wochenende und manchmal auch mitten in der Nacht. Häufig genügt eine fachkundige Untersuchung durch das pflegerische und ärztliche Personal. Den meisten kleinen Patientinnen und Patienten kann schnell geholfen werden und die Eltern sind beruhigt. „Die Ungewissheit darüber, ob ein Notfall wirklich ein Notfall ist, können wir den Eltern leider nicht ganz abnehmen. Wir wollen in unserem Elternforum versuchen, unser Wissen über verschiedene Beschwerden und Erkrankungen mit den Eltern oder auch Großeltern zu teilen. Wir wollen gemeinsam erarbeiten, welche Beschwerden mit der Hausapotheke gut behandelt werden können, aber auch welche Warnsymptome es gibt, die rasch zu einer ärztlichen Vorstellung führen müssen.“, sagt Dr. med. Norman Händel, Chefarzt der Kinderklinik Mittweida. Im Elternforum am 21.06.2023 im Klinikum Mittweida möchte das ärztliche Kollegium der Kinderklinik zum Thema Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, Bauchschmerzen, Brustschmerzen, Fieber, Ausschlag oder Verletzungen durch Stürze fachlich beraten. „Wir freuen uns auf einen interaktiven Austausch mit den Gästen, bei dem selbstverständlich alle Nachfragen gern beantwortet werden“, sagt Chefarzt Dr. med. Norman Händel.

Anmerkung: Wochentags kümmern sich vorrangig die niedergelassenen Kinderärztinnen und -ärzte sowie Hausärztinnen und -ärzte um kranke Kinder und Jugendliche. Zudem gibt es am Klinikum Mittweida immer am Samstag und Sonntag sowie an Feier- und Brückentagen jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr den Kassenärztlichen pädiatrischen Bereitschaftsdienst. „Darüber hinaus sind wir stets für kinder- und jugendmedizinische Notfälle da“, so Dr. Händel.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Referent: Chefarzt Dr. med. Norman Händel + Team

Veranstaltungsort: Klinikum Mittweida, Großer Konferenzraum | Hainichener Straße 4-6 | 09648 Mittweida